Migration und Trauma

Mit dem Ankommen in einem sicheren Aufnahmeland ist der Schrecken vor Krieg, Folter und Flucht für Geflüchtete nicht vorbei. Wie äussern sich die oft schwer erkennbaren Traumatisierungen im Alltag? Welche Unterstützung kann traumatisierten Menschen angeboten werden?

Anmeldung

Ziele

Die Teilnehmenden

  • verstehen die Bedeutung des Begriffes Trauma und wissen, wie Traumatisierungen entstehen,
  • erkennen Symptome von Traumatisierungen,
  • verfügen über Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit traumatisierten Menschen.

Methoden

  • Fachreferate
  • Fallbesprechungen
  • Gruppenarbeiten

Kursgebühren

Für Gastfamilien und Freiwillige ist der Kurs kostenlos.

Teilnahmebestätigung

Gerne stellen wir auf Wunsch eine Kursbestätigung aus.

Kontakt

Als Gastgebende und Freiwillige für geflüchtete Menschen bei Gastfamilien tragen Sie Wertvolles zur gesellschaftlichen Integration bei und fördern den zivilen Zusammenhalt. Wir möchten Sie in Ihrem Engagement stärken mit speziell für Sie entwickelten, kostenlosen Bildungsprogrammen. Finden Sie kein passendes Angebot? Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen. Kontaktieren Sie uns