Begleitung von minderjährigen Asylsuchenden im Asylverfahren

Sie haben den Kurs «Grundlagen für die Arbeit mit minderjährigen Asylsuchenden UMA» besucht und möchten nun Ihre Kenntnisse und Kompetenzen spezifisch im Hinblick auf Ihre Rolle als Rechtsvertretende/r, Vertrauensperson oder Rechtsberatende/r von UMA erweitern? Im Kurs erhalten Sie dabei Unterstützung und haben Gelegenheit, sich mit anderen Fachpersonen auszutauschen.

Kursinhalt

Wir gehen auf rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dem Asylverfahren bei UMA ein. Unter anderem beschäftigen wir uns mit der Thematik rund um Altersgutachten und mit den rechtlichen Vorgaben zur Anhörung bei UMA und deren Umsetzung in der Praxis. Im Zentrum stehen dabei Verantwortlichkeiten und die Handlungsmöglichkeiten der Rechtsvertretung. Neben den rechtlichen behalten wir auch psychologische Aspekte im Blick. Wir besprechen, welchen Belastungen und Herausforderungen UMA im Asylverfahren ausgesetzt sind, was Reaktionen darauf sein können und wie eine bestmögliche Begleitung gewährleistet werden kann.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • kennen die rechtlichen Grundlagen zu ihrer Rolle als Rechtsvertretende /Vertrauenspersonen und haben sich mit der Vereinbarkeit der beiden Rollen auseinandergesetzt
  • kennen spezifische juristische Herausforderungen, denen sie als Rechtsvertretende / Vertrauenspersonen begegnen und diesbezügliche Handlungsoptionen
  • Verstehen Auswirkungen von Flucht und Asylverfahren auf die Psyche von Jugendlichen, können deren Reaktionen und Verhaltensweisen besser einordnen
  • Wissen, worauf beim Setting von Gesprächen mit Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit dem Asylverfahren zu achten ist und können sie unter Berücksichtigung des Alters und der psychischen Verfassung führen

Methoden

  • Fachpersonen vermitteln Grundlagewissen
  • Fallanalysen aus rechtlicher und psychologischer Perspektive
  • Austausch im Rahmen von Gruppenarbeiten

Zielgruppe

Rechtvertretende und Vertrauenspersonen von UMA, Rechtsberatende und weitere interessierte Personen

Anmeldung

Freitag, 10. November 2023  09:00 – 17:00, Zürich (Dieser Kurs ist ausgebucht. Interessierte können sich an kursadmin@fluechtlingshilfe.ch wenden.)

Kursleitung

Dr. iur. Joël Müller, Rechtsanwalt und Stab Recht, Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not

Silvan Holzer, eidg, anerkannter Psychotherapeut, Kinder- und Jugendpsychotherapeut

Kontakt

Teilnahmebedingungen

Abmeldungen sind bis zum Ablauf der Anmeldefrist, vier Wochen vor Kursbeginn, kostenlos.

Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund, der ganze Kursbetrag geschuldet.

Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer.

Zertifikat

Bei vollständigem Besuch des Kurses stellen wir gerne ein Kurszertifikat aus.