
© Samuel Fromhold
News und Stories
Wir reagieren mit News auf aktuelle Themen und Debatten aus dem Bereich Flucht, Asyl und Migration. In Geschichten und Interviews lassen wir Geflüchtete, Begleiterinnen und Betreuer, freiwillig Engagierte, Fachpersonen von NGOs wie auch Behörden- und Rechtvertretende zu Wort kommen.
Keine Lehrabbrüche für abgewiesene Asylsuchende: Die Motion geht nun in den Ständerat
Im Dezember 2020 gab es seitens des Nationalrats ein deutliches Ja zur Motion, bei der es darum geht, abgewiesenen Asylsuchenden die Fortführung ihrer Lehre zu ermöglichen. Am 1. März 2021 entscheidet nun der Ständerat.
26 Februar 2021
Vorbereitungstreffen zu internationaler Resettlement-Konferenz gestartet
Seit heute treffen sich rund 200 Fachvertretende zur Vorbereitungskonferenz der ATCR («Annual Tripartite Consultations on Resettlement»). Die ATCR-Konferenz ist die weltweit größte Konferenz zum Thema Resettlement und komplementäre Zugangswege. Das Staatssekretariat für Migration (SEM) und die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) haben im Jahr 2021 den Vorsitz der Konferenz inne.
24 Februar 2021
Neue und ergänzte Unterbringungsstandards für die Bundesasylzentren
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) hat ihre Mindestanforderungen für die Unterbringung von Asylsuchenden aktualisiert. Sie fordert neu zwingend ein verbindliches Gewaltpräventionskonzept für alle Bundesasylzentren (BAZ), klare Vorgaben an die Sicherheitsdienste und die Einführung einer unabhängigen Ombudsstelle. Zudem sollen Kinder und Jugendliche im Asylverfahren punkto Kindesschutz gleich behandelt werden wie alle anderen Kinder.
10 Februar 2021
Armut bekämpfen statt bestrafen
Menschen ohne Schweizer Pass, die seit über zehn Jahren ordnungsgemäss hier leben, sollen nicht mehr einfach weggewiesen werden können, nur weil sie auf Sozialhilfe angewiesen sind. Das fordert die Petition «Armut ist kein Verbrechen», die die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) mitunterstützt.
08 Februar 2021
Asylpraxis zu Sri Lanka ist zu überprüfen
Ein UNO-Bericht von Ende Januar 2021 kritisiert die Entwicklung der Menschenrechtslage in Sri Lanka scharf. Die Einschätzung des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte (OHCHR) bestätigt die bisherigen Erkenntnisse der SFH. Seit der neue Präsident Gotabaya Rajapaksa im November 2019 das Amt übernahm, hat sich die Lage im ehemaligen Bürgerkriegsland deutlich verschlechtert.
05 Februar 2021
Frontex verschliesst angesichts illegaler Push-Backs in Ungarn die Augen
Ungarn führt trotz Verurteilung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) weiterhin illegale Abschiebungen von Schutzsuchenden nach Serbien durch. Die europäische Grenzschutzagentur Frontex bleibt untätig.
14 Januar 2021
Weg von Abschottung, hin zu Humanität und solidarischer Verpflichtung
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) hat die «Rome Declaration» zusammen mit 43 europäischen NGOs, Stiftungen, Verbänden und Städten unterzeichnet. Gemeinsam fordern sie, dass die Vorschläge im EU-Pakt zu Migration und Asyl auf solidarisch getragenen Flüchtlingsschutz anstatt auf noch härtere Abschottungspolitik ausgerichtet werden.
21 Dezember 2020
Keine aktive Rolle der Schweiz gegen das Sterben auf dem Mittelmeer
Der Nationalrat hat die Petition «Das Sterben auf dem Mittelmeer stoppen!» in der heutigen Session sehr knapp abgelehnt. Damit entzieht sich die Schweiz ihrer Verantwortung gegenüber Schutzsuchenden in Seenot und der Möglichkeit, in der europäischen Migrationspolitik eine aktive Rolle wahrzunehmen.
18 Dezember 2020
Eritrea deportiert geflüchtete Landsleute aus äthiopischen Flüchtlingslagern
Zahlreiche Quellen bestätigen, dass in den letzten Wochen eritreische Geflüchtete aus äthiopischen Flüchtlingslagern von eritreischen Streitkräften entführt wurden. Die SFH ist sehr besorgt, zumal UNHCR noch keinen Zugang zu diesen Lagern hat.
17 Dezember 2020
Keine Lehrabbrüche bei Wegweisung
Der Nationalrat sagt deutlich ja zur Motion «Keine Lehrabbrüche nach langen Verfahren». Diese fordert, dass abgewiesene Asylsuchende eine angefangene Ausbildung vor der Rückkehr in ihr Heimatland abschliessen können. Die SFH ist sehr erfreut über den Entscheid.
16 Dezember 2020