
© iStock
News und Stories
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Themen und Debatten aus dem Asylbereich und lesen Sie spannende Interviews. In unseren Geschichten kommen zudem Geflüchtete, Begleiter*innen und Fachpersonen zu Wort.
Alle Beiträge
Schwierige Bedingungen für Schutzsuchende in Bulgarien
Die Bedingungen von geflüchteten Menschen in Bulgarien sind prekär. Unterbringung und Essensversorgung sind mangelhaft. Der Zugang zum Asylverfahren ist problematisch.
22 September 2023
Wahlen 2023: Für welche Asylpolitik sich die Parteien einsetzen
Für welche Asylpolitik setzen sich die Parteien ein? Welche Lösungen bieten sie? Unser kleiner Parteiencheck gibt den Überblick.
21 September 2023
Neue IZA-Strategie: Es braucht Partnerschaft statt Migrationsabwehr
Die immer stärkere Ausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit an sicherheits- und migrationspolitischen Interessen ist aus Sicht der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) problematisch. Vielmehr sollte der Bundesrat eine partnerschaftliche Migrationspolitik stärken.
20 September 2023
Humanitäres Visum: wichtiges Urteil des BVGer
Das Bundesverwaltungsgericht hat einer afghanischen Familie mit ausgeprägtem Risikoprofil ein Visum aus humanitären Gründen erteilt. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) begrüsst das Urteil.
11 September 2023
Afghanistan: neuste Entwicklungen
Nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan nach wie vor unübersichtlich. Meldungen zu Menschenrechtsverletzungen werden zahlreicher. Erfahren Sie hier mehr zu den neusten Entwicklungen.
31 August 2023
Sechs Rügen des UNO-Antifolterausschusses – die Schweiz reagiert nicht
30 August 2023
Unterbringungsplätze: Bund rechnet mit Engpässen im Herbst
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) geht davon aus, dass es im Herbst zu Engpässen bei der Unterbringung von Geflüchteten kommen wird.
28 August 2023
«Der Nationaldienst in seiner jetzigen Form ist untrennbar mit Zwangsarbeit und der Sklaverei ähnlichen Praktiken verbunden»
Dr. Mohamed Abdelsalam Babiker ist seit September 2020 Sonderbeauftragter der Vereinten Nationen (UNO) für die Menschenrechtslage in Eritrea. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) konnte mit ihm sprechen.
25 August 2023
Todesgefahr und Flucht für ein nie begangenes Verbrechen
Cihan Dilber arbeitet seit April im Bildungsteam der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) mit. Der ehemalige Staatsanwalt flüchtete mit seiner Frau, einer Richterin, und seinem Sohn vor vier Jahren aus der Türkei.
21 August 2023
Kinder gehören nicht in unterirdische Zivilschutzanlagen
Unterirdische Zivilschutzanlagen sind für die Unterbringung von Geflüchteten aus Sicht der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) nicht geeignet.
18 August 2023