
© Samuel Fromhold
News und Stories
Wir reagieren mit News auf aktuelle Themen und Debatten aus dem Bereich Flucht, Asyl und Migration. In Geschichten und Interviews lassen wir Geflüchtete, Begleiterinnen und Betreuer, freiwillig Engagierte, Fachpersonen von NGOs wie auch Behörden- und Rechtvertretende zu Wort kommen.
Bundesverwaltungsgericht: Vorwürfe müssen untersucht werden
Verschiedene Medien berichten heute von mutmasslichen Manipulationen bei der Richterzuteilung in Asylfällen am Bundesverwaltungsgericht. Die Auswahl der Richtergremien muss stets objektiv erfolgen.
18 Mai 2022
Gastfamilien für Geflüchtete aus der Ukraine: Kantone sind bereit
12 Mai 2022
Afghanistan: neuste Entwicklungen
Nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan nach wie vor unübersichtlich. Meldungen zu Menschenrechtsverletzungen werden zahlreicher. Erfahren Sie hier mehr zu den neusten Entwicklungen.
09 Mai 2022
Afghanistan: Frauen müssen sich wieder verschleiern
Mit dem Ende der vergangenen Woche erlassenen Dekret gilt in Afghanistan gut 20 Jahre nach dem Ende der ersten Taliban-Herrschaft für Frauen wieder die Pflicht zur kompletten Verhüllung in der Öffentlichkeit.
09 Mai 2022
SFH lanciert ihre Kampagne zu den Flüchtlingstagen im Juni
Unter dem Motto «Willkommen in der Schweiz. Wir sind für alle Geflüchteten da.» startet die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) eine multimediale Kampagne, die mit den Flüchtlingstagen am 18. und 19. Juni ihren Höhepunkt erreicht. Geplant sind auch zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen in der ganzen Schweiz.
02 Mai 2022
EU-Aussengrenzen und die Rolle von Frontex: Lösungsansätze der SFH
Die Situation an den EU-Aussengrenzen und die Rolle von Frontex sind Gegenstand des aktuellen Abstimmungskampfs zur Frontex-Vorlage, über die wir am 15. Mai abstimmen. In einem Grundlagenpapier skizziert die SFH Lösungsansätze, wie die Situation an den EU-Aussengrenzen verbessert werden könnte.
28 April 2022
SFH publiziert Jahresbericht 2021
An ihrer heutigen Mitgliederversammlung konnte die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) eine neue Mitgliedsorganisation aufnehmen.
26 April 2022
Enttäuschendes Urteil zur Behandlung psychisch Erkrankter in Italien
In einem Referenzurteil vom 19. April 2022 zum Dublin-Land Italien lockert das Bundesverwaltungsgericht die Pflicht zur Einholung von Garantien im Vorfeld der Überstellung von psychisch erkrankten Personen. Die SFH unterstreicht in diesem Zusammenhang ihre Empfehlung, von der Überstellung von psychisch Erkrankten nach Italien generell abzusehen.
25 April 2022
Ukraine: Aktuelle Informationen
In der Ukraine herrscht Krieg. Die weitere Entwicklung ist ungewiss. Bereits über 3,5 Millionen Menschen wurden zur Flucht gezwungen. Erfahren Sie hier mehr zu den aktuellen Entwicklungen, zu wichtigen Informationen für Schutzsuchende sowie dem Gastfamilienprojekt für ukrainische Geflüchtete in der Schweiz.
22 April 2022
«Wir möchten alle sofort arbeiten»
Viele Afghaninnen und Afghanen leben seit Jahren in der Schweiz mit einer vorläufigen Aufnahme, dem sogenannten F-Ausweis. Damit können sie sich beruflich kaum auf dem Schweizer Arbeitsmarkt etablieren und bleiben am Rand der Gesellschaft. Darunter leidet auch der ehemalige Übersetzer und kulturelle Mediator Muhammad Yaqoob Attal
19 April 2022