
© iStock
News und Stories
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Themen und Debatten aus dem Asylbereich und lesen Sie spannende Interviews. In unseren Geschichten kommen zudem Geflüchtete, Begleiter*innen und Fachpersonen zu Wort.
Alle Beiträge
Kritik an der Schweiz wegen der Wegweisung von Frauen, die Opfer von Gewalt wurden
06 August 2025
Europäische Zivilgesellschaft fordert Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
12 Juni 2025
Sudan – wie weiter?
27 Mai 2025
Die andere Schweiz: Im Einsatz für Demokratie
27 Mai 2025
Sich gegenseitig Perspektiven öffnen
27 Mai 2025
Bundesrat nimmt Stellung zur Verteilung der Asylsuchenden auf die Kantone
Auf der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Flüchtlingshilfe wurde Save the Children Schweiz als elfte Mitgliedsorganisation aufgenommen.
26 Mai 2025
Save the Children Schweiz wird neue Mitgliedsorganisation der Schweizerischen Flüchtlingshilfe
Auf der Mitgliederversammlung der Schweizerischen Flüchtlingshilfe wurde Save the Children Schweiz als elfte Mitgliedsorganisation aufgenommen.
06 Mai 2025
SFH startet Kampagne zum Flüchtlingstag 2025: «ZUSAMMEN LEBEN – ZUSAMMEN WACHSEN»
Unter dem Motto «Zusammen leben – Zusammen wachsen» lanciert die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ihre diesjährige Sensibilisierungskampagne zum nationalen Flüchtlingstag am 21. Juni 2025. Die Kampagne zeigt auf, wie eine gesamtheitliche Integrationsförderung geflüchteten Menschen die gleichberechtigte Teilhabe am wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und politischen Leben ermöglicht und unsere ganze Gesellschaft bereichert.
25 April 2025
Mutter und Tochter – vom Krieg getrennt und trotzdem verbunden
Ein Postulatsbericht des Bundesrats bestätigt, dass in der Schweiz lebende Uigur*innen und Tibeter*innen transnationaler Repression durch Akteure der Volksrepublik China ausgesetzt sind. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe begrüsst den Bericht und fordert, dass nun endlich wirksame Massnahmen zum Schutz der Betroffenen ergriffen werden.
17 April 2025
Ausspioniert und überwacht: Betroffene von transnationaler Repression brauchen wirksamen Schutz
Ein Postulatsbericht des Bundesrats bestätigt, dass in der Schweiz lebende Uigur*innen und Tibeter*innen transnationaler Repression durch Akteure der Volksrepublik China ausgesetzt sind. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe begrüsst den Bericht und fordert, dass nun endlich wirksame Massnahmen zum Schutz der Betroffenen ergriffen werden.
10 April 2025