
© Samuel Fromhold
News und Stories
Wir reagieren mit News auf aktuelle Themen und Debatten aus dem Bereich Flucht, Asyl und Migration. In Geschichten und Interviews lassen wir Geflüchtete, Begleiterinnen und Betreuer, freiwillig Engagierte, Fachpersonen von NGOs wie auch Behörden- und Rechtvertretende zu Wort kommen.
Ukraine: Aktuelle Informationen
In der Ukraine herrscht Krieg. Die weitere Entwicklung ist ungewiss. Bereits über 3,5 Millionen Menschen wurden zur Flucht gezwungen. Erfahren Sie hier mehr zu den aktuellen Entwicklungen, zu wichtigen Informationen für Schutzsuchende sowie zum Gastfamilienprojekt für ukrainische Geflüchtete in der Schweiz.
13 März 2023
Juristische Analyse zu Kroatien: SFH beurteilt aktuelle Praxis der Schweiz kritisch
Kroatien verstösst mit illegalen Push-Backs und der Anwendung von Gewalt gegen Schutzsuchende gegen seine völkerrechtlichen Verpflichtungen. Die SFH bewertet diese kritisch und rät seit längerer Zeit von Überstellungen nach Kroatien ab.
10 März 2023
Afghanistan: neuste Entwicklungen
Nach der Machtübernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan nach wie vor unübersichtlich. Meldungen zu Menschenrechtsverletzungen werden zahlreicher. Erfahren Sie hier mehr zu den neusten Entwicklungen.
09 März 2023
«Unsere Familie ist in der Schweiz grösser geworden»
Oksana Zaiets, Musikprofessorin, ist mit ihren Töchtern Yuliia und Anna im März 2022 aus der Ukraine geflüchtet. Sie leben seit elf Monaten bei einer von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) vermittelten Gastfamilie in Bern.
23 Februar 2023
Die SFH verabschiedet neue Fünfjahres-Strategie
Zentrale Pfeiler der Tätigkeit der SFH bleiben der Rechtsschutz für Geflüchtete, die Grundlagenarbeit sowie ihr Bildungs- und Sensibilisierungsangebot. Gestärkt werden soll der Bereich Integration, ausserdem sollen innovative Projekte und neue Formen der Zusammenarbeit entwickelt werden.
04 Januar 2023
Integrationsagenda: Auch Geflüchtete im erweiterten Verfahren fördern
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat im Zusammenhang mit der Integrationsagenda (IAS) erstmals Zahlen veröffentlicht. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) begrüsst dies als wichtigen Schritt. Um eine detaillierte Aussage zum Erfolg der Integrationsagenda machen zu können, braucht es aus Sicht der SFH aber noch weitere Erkenntnisse – insbesondere auch Angaben zur sozialen Integration.
14 Dezember 2022
Expertenbericht bestätigt: Schweiz muss geflüchtete weibliche Gewaltopfer besser schützen
Die Schweiz muss noch weitere Anstrengungen unternehmen, um geflüchteten weiblichen Opfern von Gewalt in unserem Land den Schutz und die Unterstützung zu gewähren, auf die sie gemäss Konvention Anrecht haben.
15 November 2022
Repression regierungskritischer Menschen in Iran
Nach der mutmasslichen Tötung einer jungen Frau wegen Verstosses gegen die Kleidervorschriften wird der Iran von landesweiten Protesten und der brutalen Gewalt durch die Sicherheitskräfte erschüttert.
28 Oktober 2022
Frontex: EU-Antibetrugsbehörde bestätigt schwere Vorwürfe
Über ein Jahr hat das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) gegen die europäische Grenzschutzbehörde Frontex ermittelt. Im geheim gehaltenen Bericht wird bestätigt, dass die Frontex-Führung schwere Menschenrechtsverletzungen zu verantworten hat.
14 Oktober 2022
Russischen Wehrdienstverweigerern und Deserteuren raschen Zugang in die Schweiz ermöglichen
Viele Flüge aus Russland sind aktuell mit russischen Schutzsuchenden ausgebucht, andere verlassen ihre Heimat über den Landweg. Gleichzeitig werden aus der Politik Forderungen nach einer Wiedereinführung des Botschaftsasyls laut. Aus Sicht der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) ist russischen Wehrdienstverweigerern und Deserteuren in der Schweiz rascher Zugang zu Schutz, d.h. zum Asylverfahren, zu ermöglichen, damit ihre Gefährdung im Einzelfall geprüft werden kann.
26 September 2022