Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) geht auf eine «Tour de Suisse der Menschlichkeit» mit Unterstützung unserer Mitgliedsorganisationen Caritas, Heilsarmee und HEKS! Mit einer Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe auf öffentlichen Plätzen in der ganzen Schweiz wollen wir das Verständnis für Geflüchtete in der breiten Bevölkerung stärken und die Chancen einer offenen und solidarischen Schweiz aufzeigen.
Ein begehbares Buch schafft einen Raum der Begegnung für Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte. «Erfolgsgeschichte Menschlichkeit» steht auf dem Titel. In seinem Inneren erzählt es in Texten, Bildern und Filmen von den persönlichen Erfahrungen geflüchteter Menschen und ihrer Schweizer Freund*innen und Bezugspersonen. Die Geschichten machen Mut und zeigen: Zusammen schaffen wir mehr für die Schweiz. Ein breites Veranstaltungsangebot lädt dazu ein, sich offenen Herzens über die Themen Flucht, Asyl und Integration zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Das erste Kapitel wird am nationalen Flüchtlingstag, Samstag, dem 21. Juni 2025, um 10:00 Uhr mit einer feierlichen Eröffnungsveranstaltung auf dem Bahnhofsplatz in Bern aufgeschlagen.
Programm
LAUSANNE
09.7.2025
10:00 : Eröffnung
Teilnehmende :
- Reza Fathi, Kulturvermittler und Theatercoach
- Émilie Moeschler, Leiterin der Direktion für Sport und sozialen Zusammenhalt der Stadt Lausanne
- Seraina Nufer, Leiterin der Abteilung Protection, Mitglied der Geschäftsleitung der SFH (Schweizerische Flüchtlingshilfe)
11:00 - 12:00 : Partizipativer Theaterworkshop mit Reza Fathi
16:00 -17:00 : Afro Dance-Kurs mit Amissi Samley
10.7.2025
10:00 : Integrationstalk
Teilnehmende :
- Bashkim Iseni, Integrationsdelegierter, Stadt Lausanne
- Noelia Mucientes Fernandez, Koordinatorin, Verein PAIRES
- Fitsum Girmay, Mitarbeitender Bildungsprojekte, SFH (Herkunftsland: Eritrea)
11:00 - 12:00 : Partizipativer Theaterworkshop mit Reza Fathi
15:00 - 16:00 : Konzert von Diego Garnica. Sein Projekt iomüsyk ist eine Performance, die alte Rhythmen und tropische Klänge in lebendige Musik verwandelt. Melodien, die zwischen den Tälern und Küsten Kolumbiens entstanden sind, vermischt mit den tiefen Rhythmen Westafrikas. ioMüsyk ist eine Reise durch Klanglandschaften, in denen das Ursprüngliche und das Moderne aufeinandertreffen, wo jeder Atemzug, jeder Takt und jede Frequenz Geschichten von Vereinigung und Bewegung heraufbeschwören.
16:00 -17:00 : Afro Dance-Kurs mit Amissi Samley
11.7.2025
11:00 - 12:00 : Partizipativer Theaterworkshop mit Reza Fathi
16:00 -17:00 : Afro Dance-Kurs mit Amissi Samley
12.7.2025
11:00 - 12:00 : Partizipativer Theaterworkshop mit Reza Fathi
13:00 - 14:00 : "Migrantinnen und Exil: Das Theater als Ort des Austausches, der Anprangerung von Gewalt und der Mobilisierung". Diskussion mit Salma Lagrouni, Regisseurin und Präsidentin des Vereins Women in action international.
16:00 -17:00 : Afro Dance-Kurs mit Amissi Samley
_________
NEUCHÂTEL
(Ort : Place du Port)
2. Juli 2025
10:30 – 11:30 Uhr: Theaterworkshop
3. Juli 2025
15:00–15:30 Uhr: Ansprachen
Teilnehmende:
- Céline Vara, Staatsrätin des Kantons Neuchâtel, Vorsteherin des Departements für Sicherheit, Digitalisierung und Kultur,
- Konstanze Burkard, Mitglied der Geschäftsleitung der SFH und Leiterin der Abteilung Kommunikation und Fundraising,
17:00–18:00 Uhr: Afro-Dance-Kurs
4. Juli 2025
10:00 – 11:00 Uhr: Podiumsdiskussion „Ankommen. Diskutieren. Teilnehmen. Gespräch über Integration.“
Referierende:
- Grégory Jaquet, Leiter des Dienstes für multikulturelle Integration / Delegierter für Ausländerinnen und Ausländer
- Carine Tacchella, Integrationsberaterin, Leiterin des Bereichs Integration Migration Asyl beim CSP Neuenburg
- Tamana Naebzada, Jurastudentin (Herkunftsland: Afghanistan)
17:00 – 18:00 Uhr: Afro-Dance-Kurs
5. Juli 2025
10:30 – 11:30 Uhr: Theaterworkshop
15:00–16:30 Uhr: Workshop zur Herstellung von Aleppo-Seife mit Hadi Aljundi, syrischer Chemiker, der 2016 als politischer Flüchtling in die Schweiz kam, Produktionsleiter in einer Seifenfabrik und Mitarbeiter des Migrationsdienstes der Stadt Neuenburg
17:00 – 18:00 Uhr: Afro-Dance-Kurs
_________
BERN
21.06.2025 / 10:00 - 11:20
Eröffnung
Teilnehmende :
- Marieke Kruit (Berner Stadtpräsidentin)
- Miriam Behrens (Direktorin SFH)
- Firoozeh Miyandar (Co-Leiterin der Kommission Kinderrechte Flüchtlingsparlament)
22.06.2025 / 11:00
Ankommen. Mitreden. Mitmachen. - Der Integrationstalk
Teilnehmende :
- Rita Hofstetter (Heilsarmee, Bereichsleiterin Kollektivunterkunft)
- Anette Vogt (Leitung Fachstelle Integration, Burgdorf)
- Farhad Haji (Gründer IntegrationsBrücke Bern, Mitglied des Flüchtlingsteams UNHCR sowie der Fachkommission für Migrations- und Rassismusfragen (Herkunftsland Syrien, Kurde)
22.06.2025 / 15:00 – 16:00 / LESUNG
Lesung mit Sabine Haupt und Sabera Aitabar aus : "Wege durch finstere Zeiten. Afghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asyl. Anthologie zur Afghanistan-Aktion des Deutschschweizer PEN-Zentrums" (verlag die brotsuppe, Biel 2025)
Teilnehmende :
- Sabine Haupt (Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin, Menschenrechtsaktivistin)
- Sabera Aitabar (Schriftstellerin, Soziologin, Frauenrechtsaktivistin)
Tour de Suisse der Menschlichkeit
Von Juli bis September 2025 wird die tourende Ausstellung in Neuchâtel, Lausanne, Luzern, Sankt Gallen und Zürich zu sehen sein.
- Samstag, 21.06 bis Sonntag, 22.06.2025: Bern, Bahnhofplatz
- Dienstag, 01.07 bis Samstag, 05.07.2025: Neuchâtel, Place du Port
- Mittwoch, 09.07 bis Sonntag, 13.07.2025: Pl. Saint-François, Lausanne
- Freitag, 08.08 bis Samstag, 09.08.2025: Luzern, Bahnhofplatz
- Dienstag, 19.08 bis Freitag, 22.08.2025: St. Gallen, Kornhausplatz
- Freitag, 19.09 bis Donnerstag, 25.09.2025: Zürich, Hechtplatz
Vor Ort
Hybrid
Online
PODCAST
22.06.25 / Bern : Lesung mit Sabine Haupt & Sabera Aitabar
Lesung aus : "Wege durch finstere Zeiten. Afghanische und Schweizer Texte über Flucht und Asyl. Anthologie zur Afghanistan-Aktion des Deutschschweizer PEN-Zentrums" (verlag die brotsuppe, Biel 2025 ) Teilnehmende :
- Sabine Haupt (Schriftstellerin, Literaturwissenschaftlerin, Menschenrechtsaktivistin)
- Sabera Aitabar (Schriftstellerin, Soziologin, Frauenrechtsaktivistin)
22.06.25 / Bern : Integrationstalk der SFH
“Ankommen. Mitreden. Mitmachen.” Integrationstalk der SFH mit:
- Anette Vogt (Leitung Fachstelle Integration, Burgdorf)
- Farhad Haji (Gründer IntegrationsBrücke Bern)
- Rita Hofstetter (Leiterin Kollektivunterkünfte Heilsarmee)