
© © Keystone/Anthony Anex
Vernehmlassungen
Aufgrund ihrer juristischen und politischen Expertise nimmt die SFH in Vernehmlassungen Stellung zur nationalen Rechtsentwicklung.
Als nationaler Dachverband der Schweizerischen FlĂŒchtlingshilfswerke und als Fachorganisation nehmen wir regelmĂ€ssig an Vernehmlassungen teil sowie an Konsultationen von Behörden und Parlamentskommissionen.
Wir prĂŒfen Gesetzes- und VerordnungsentwĂŒrfe, die das Asylwesen betreffen, auf ihre Vereinbarkeit mit nationalen und internationalen Menschenrechtsstandards. Dazu gehören auch die Weiterentwicklungen des Schengen/Dublin-Rechts, das die Schweiz zu ĂŒbernehmen und umzusetzen hat.
Wir setzen wir uns dafĂŒr ein, dass die Schweiz ihre völkerrechtlichen Verpflichtungen einhĂ€lt, ein faires rechtsstaatliches Verfahren garantiert und die Rechte von Asylsuchenden, vorlĂ€ufig aufgenommen Personen und anerkannten FlĂŒchtlingen vollumfĂ€nglich gewĂ€hrleistet.
pdf Förderung der ErwerbstĂ€tigkeit von Personen mit Schutzstatus S und Zulassungserleichterung fĂŒr in der Schweiz ausgebildete Drittstaatsangehörige: Ănderung des AIG, des AsylG, der VZAE sowie der VIntA. Begleitbrief
02 Juni 2025
pdf Encourager les bĂ©nĂ©ficiaires du statut de protection S Ă exercer une activitĂ© lucrative et faciliter lâadmission des ressortissantâeâs dâĂtats tiers formĂ©âeâs en Suisse : modification de la LEI, de la LAsi, de lâOASA et de lâOIE. L'e
02 Juni 2025
pdf Förderung der ErwerbstĂ€tigkeit von Personen mit Schutzstatus S und Zulassungserleichterung fĂŒr in der Schweiz ausgebildete Drittstaatsangehörige: Ănderung des AIG, des AsylG, der VZAE sowie der VIntA. Vernehmlassungsantwort
30 Mai 2025
pdf Bundesgesetz ĂŒber das Entlastungspaket 27. Begleitbrief
05 Mai 2025
pdf Bundesgesetz ĂŒber das Entlastungspalet 27. Vernehmlassungsantwort
05 Mai 2025
pdf Parlamentarische Initiative. Armut ist kein Verbrechen. Begleitbrief
14 MĂ€rz 2025
pdf Parlamentarische Initiative. Armut ist kein Verbrechen. Vernehmlassungsantwort
14 MĂ€rz 2025
pdf Genehmigung und Umsetzung der Notenaustausche zwischen der Schweiz und der EU (Weiterentwicklungen des Schengen- und des Dublin-/Eurodac-Besitzstands). Vernehmlassungsantwort
14 November 2024
pdf Genehmigung und Umsetzung der Notenaustausche zwischen der Schweiz und der EU (Weiterentwicklungen des Schengen- und des Dublin-/Eurodac-Besitzstands). Begleitbrief
14 November 2024
pdf Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands sowie weitere Ănderungen des AuslĂ€nder- und Integrationsgesetzes (AIG). Begleitbrief
17 Oktober 2024