Kursinhalt
Der LĂ€nderabend gliedert sich in drei Teile. Unsere Expertinnen und Experten der LĂ€nderanalyse widmen sich zunĂ€chst der soziopolitischen und wirtschaftlichen Situation im Herkunftsland. Diese Informationen stĂŒtzen sich auf ein internationales Netz von unabhĂ€ngigen Kontaktpersonen. Die SFH-LĂ€nderberichte und Analysen werden im Asylverfahren von Rechtsvertretenden aber auch von Gerichten und Behörden beigezogen. Anschliessend erlĂ€utern Rechtsexperten Fluchtprofile sowie Entscheidpraxen des Staatssekretariates fĂŒr Migration (SEM) und des Bundesverwaltungsgerichtes BVGer. Abgerundet wird der Abend meist mit einem Referat ĂŒber die Lebensbedingungen fĂŒr GeflĂŒchtete aus dem behandelten Land in der Schweiz, gehalten von einer Fachperson aus der entsprechenden Diaspora.
Ziele
Die Teilnehmenden
- kennen die aktuellen politischen und sozialen Entwicklungen im betreffenden Land
- VerfĂŒgen ĂŒber EindrĂŒcke und Fakten bezĂŒglich der Lebensbedingungen von GeflĂŒchteten in ihren HerkunftslĂ€ndern und in der Schweiz
- Kennen die aktuelle Rechtspraxis des SEM und BVGer mit Bezug auf das betreffende Land
Methoden
Fachreferate
Zielpublikum
Personen, die im Migrations- und Integrationsbereich arbeiten, BerufstÀtige in Bildungsinstitutionen, weitere Interessierte.
NĂ€chste Veranstaltung
Kontakt

Ladina Gamper
Kursadministration
- Telefon: 031 370 75 19
- E-Mail: kursadmin@fluechtlingshilfe.ch
Unser Bildungsangebot ist EDUQUA zertifiziert.
