• Themen
    ZurĂŒck
    • Themen
    • Asyl in der Schweiz
      • Rechtsgrundlagen
      • Asylverfahren
      • Personen mit besonderen Rechten
        • Unbegleitete Kinder im Asylverfahren
        • Familien im Asylverfahren
        • Frauen im Asylverfahren
        • LGBTQI+-Personen im Asylverfahren
        • Staatenlosigkeit
        • Opfer von Menschenhandel
      • Aufenthaltsstatus
        • Status S
        • Die vorlĂ€ufige Aufnahme
      • Unterbringung
        • Private Unterbringung
      • Integration
      • Sozialhilfe
      • Nothilfe
      • Notfallorganisation Asyl
    • LĂ€nderinformationen
      • DublinlĂ€nder und sichere Drittstaaten
        • Kroatien
        • Italien
        • Griechenland
      • HerkunftslĂ€nder
        • Afghanistan
        • Eritrea
        • Iran
        • Sri Lanka
        • Syrien
        • TĂŒrkei
        • Ukraine
    • Migrationspolitik
      • EuropĂ€ische Migrationspolitik
        • EU-Pakt zu Migration und Asyl
      • Bilaterale Migrationspolitik
      • Globale Migrationspolitik
  • Publikationen
    ZurĂŒck
    • Publikationen
    • News und Stories
    • HerkunftslĂ€nderberichte
    • Positionspapiere
    • Standpunkt
    • Factsheets HerkunftslĂ€nder
    • Argumentarien
    • Vernehmlassungen
    • Magazin Fluchtpunkt
    • Juristische Themenpapiere
    • Fachzeitschrift Asyl
    • Jahresberichte
    • Dublin LĂ€nderberichte
    • Handbuch zum Asyl- und Wegweisungsverfahren
  • Bildungsangebote
    ZurĂŒck
    • Bildungsangebote
    • Angebote fĂŒr Erwachsene
      • Allgemeine Weiterbildungen
        • LĂ€nderabend
        • Flucht und Asyl
        • Im GesprĂ€ch mit GeflĂŒchteten
        • Grundlagen fĂŒr die Arbeit mit unbegleiteten minderjĂ€hrigen Asylsuchenden UMA
        • Begleitung von minderjĂ€hrigen Asylsuchenden im Asylverfahren
        • Traumatisierte geflĂŒchtete Kinder und Jugendliche und ihre Familien
        • Betroffene von Menschenhandel im Asylbereich
        • Migration und Trauma EinfĂŒhrung
        • Migration und Trauma Vertiefung
        • Strategien fĂŒr den Umgang mit belastenden Situationen im Migrationskontext
        • Transkulturelle Kompetenz - Zweitageskurs
        • Transkulturelle Kompetenz - Tageskurs
      • Rechtliche Weiterbildungen
        • Betroffene von Menschenhandel im Asylbereich (fĂŒr Rechtsvertretende/Rechtsberatende)
        • Familiennachzug unter BerĂŒcksichtigung des ĂŒbergeordneten Interesses des Kindes
      • Massgeschneiderte Angebote
      • 9. Schweizer Asylsymposium
    • Angebote fĂŒr Jugendliche
      • Im GesprĂ€ch mit GeflĂŒchteten
      • Projekttag Begegnung
      • Kinder auf der Flucht
      • Integration
      • Flucht und Asyl
  • Hilfe fĂŒr Schutzsuchende
    ZurĂŒck
    • Hilfe fĂŒr Schutzsuchende
    • RechtsauskĂŒnfte
    • FAQ
    • Rechtsschutz
    • FAQ Ukraine: NĂŒtzliche Informationen fĂŒr Schutzsuchende
    • Afghanistan: NĂŒtzliche Informationen fĂŒr Schutzsuchende
    • Beschwerdeunterlagen
    • UnterstĂŒtzungsfonds
    • Hilfswerksvertretung
  • Aktiv werden
    ZurĂŒck
    • Aktiv werden
    • Spenden
      • Wegbereiter*in werden
      • Erbschaft und Legate
      • Trauerspende
      • Spendenaktion
      • Spende als Institution
      • Ihre Spende wirkt
        • Nein zum Frontalangriff auf die Menschenrechte.
        • FĂŒr legale Fluchtwege
        • Faire Urteile dank LĂ€nderanalysen
        • Monatliche UnterstĂŒtzung fĂŒr faire Chancen – gemeinsam eine sichere Zukunft gestalten
    • Kampagnen
      • Erfolgsgeschichte Menschlichkeit
      • FlĂŒchtlingstage
    • Private Unterbringung
      • Gastfamilien
        • Interessierte
        • Kantone, Gemeinden und Hilfswerke
        • Freiwillige
      • Pflegefamilien
    • Mitglied werden
    • FlĂŒchtlingsparlament
    • Freiwilligenprojekte
  • Über uns
    ZurĂŒck
    • Über uns
    • Vision, Mission, Strategie
      • SFH Strategie
    • GeschĂ€ftsstelle
    • Geschichte
    • Organisation
    • Stellen
      • Co-Verantwortliche*r Jugend- und Erwachsenenbildung Deutschschweiz 80%

Engagieren Sie sich jetzt

Spenden
  • Asylwiki
  • Newsletter
  • Medien
  • Kontakt
  • Deutsch

  • Französisch
  • Englisch
  • Asylwiki
  • Newsletter
  • Medien
  • Kontakt
Spenden
  • Deutsch

  • Französisch
  • Englisch

© Keystone / Ti-Press / Pablo Gianinazzi

Sie befinden sich hier:

  • Startseite
  • Themen

Gemeinsam fĂŒr GeflĂŒchtete

Asyl in der Schweiz

Das Asylverfahren

Asylverfahren

Aufenthaltsstatus

Aufenthaltsstatus

Unterbringung

Unterbringung

Mehr Themen

LĂ€nderinformationen

DublinlÀnder

DublinlÀnder und sichere Drittstaaten

HerkunftslÀnderinformationen

HerkunftslÀnder

Eritrea

Eritrea

Mehr Themen

Migrationsaussenpolitik

EuropÀische Migrationspolitik

Bilaterale Migrationspolitik

Bilaterale Migrationspolitik

Globale Migrationspolitik

Globale Migrationspolitik

    • Kontakt
    • Newsletter
  • Engagieren Sie sich jetzt

    Spenden
  • Schweizerische FlĂŒchtlingshilfe (SFH)
    Weyermannsstrasse 10
    3001 Bern
    Schweiz

    • Telefon: +41 31 370 75 75
    • E-Mail: info@fluechtlingshilfe.ch
    • Sitemap
    • Impressum
    • AGB
    • DatenschutzerklĂ€rung