Einführungskurs Migration und Trauma

Einführung Migration und Trauma

Wir wissen um die Schrecken von Krieg, Folter und Flucht. Was aber bleibt davon in geflüchteten Menschen zurück? Wie äussern sich die oft schwer erkennbaren Traumatisierungen im Alltag? Und wie können wir traumatisierten Menschen im beruflichen Kontext Unterstützung bieten?

Kursinhalt

Wir besprechen unterschiedliche Definitionen von Traumatisierungen und deren Entstehung. Anhand von Fallbesprechungen werden Erkennungsmerkmale verdeutlicht. Dabei wird deutlich, welche Folgen Traumatisierungen für die Betroffenen und das Umfeld haben. Gemeinsam erarbeiten wir Handlungsmöglichkeiten für einen passenden Umgang mit traumatisierten Menschen.

Lernziele

Die Teilnehmenden:

  • verstehen die Bedeutung des Begriffes Trauma und wissen, wie Traumatisierungen entstehen
  • erkennen Symptome von Traumatisierungen
  • verfügen über Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit traumatisierten Menschen

Methoden

  • Fachreferentinnen und -referenten vermitteln das Grundlagewissen
  • Fallbesprechungen mit Video/Audio
  • Rollentraining
  • Gruppenarbeiten

Zielpublikum

Unser Weiterbildungsangebot richtet sich an alle Personen, die mit Geflüchteten und potentiell traumatisierten Menschen zusammenarbeiten. Der Kurs ist auch offen für weitere Interessierte.

Der Besuch der Einführung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Vertiefung Migration und Trauma.

Kursleitung

PD Dr. phil. Naser Morina, Psychotherapeut und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsspitals Zürich

Kontakt

Teilnahmebedingungen

Abmeldungen sind bis zum Ablauf der Anmeldefrist, vier Wochen vor Kursbeginn, kostenlos.

Bei späterer Abmeldung oder Fernbleiben ist, unabhängig vom Verhinderungsgrund, der ganze Kursbetrag geschuldet.

Gerne akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer.

Zertifikat

Bei vollständigem Besuch des Kurses stellen wir gerne ein Kurszertifikat aus.

Unser Bildungsangebot ist EDUQUA zertifiziert.