
© Keystone/Gaetan Bally
Angebote für Erwachsene
In unseren Bildungsveranstaltungen wirken Bildungsfachpersonen, Jurist*innen und Länderanalyst*innnen der SFH und erfahrene externe Spezialist*innen mit. In einigen Kursen unterstützen Mitarbeitende der SFH mit Fluchterfahrung die Kursleitenden. Sie berichten über die eigene Geschichte und bringen ihre Perspektive in den Austausch zum jeweiligen Thema ein. Durch dieses Zusammenspiel entsteht ein einzigartiges, fundiertes und authentisches Bildungsangebot.
Allgemeine Weiterbildungen
Wenn Sie im beruflichen oder privaten Kontext mit geflüchteten Menschen arbeiten und sie begleiten, finden Sie in unseren Weiterbildungen die Gelegenheit, sich zu ihren Erfahrungen auszutauschen und Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen zu erweitern.
Rechtliche Weiterbildungen
In rechtsspezifischen Kursen können Sie Ihr Fachwissen zum Ausländer-, Asyl- und Migrationsrecht erweitern und damit Ihre beruflichen Kompetenzen stärken.
Massgeschneiderte Angebote
Suchen Sie nach einer Weiterbildung für Ihr Team? Fehlt Ihnen ein Programm für eine Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung? Sind Sie zuständig für die Organisation einer Weiterbildung für ehrenamtlich Mitarbeitende? Gerne führen wir ein massgeschneidertes Angebot rund um die Themen Flucht, Asyl, Integration und transkulturelle Kompetenz vor Ort für Sie durch.
Schweizer Asylsymposium
Das Asylsymposium bringt die relevanten Akteure des Asyl- und Migrationsbereichs zusammen und bietet ihnen eine Plattform für einen offenen und sachlichen Dialog. Vom Anlass profitieren Fachleute und interessierte Personen aus den Bereichen Verwaltung, Zivilgesellschaft, Politik, Hilfswerke/NGOs, Anwaltschaft und Wissenschaft. Das nächste Asylsymposium findet 2022 statt.
Kontakt
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Unser Bildungsangebot ist EDUQUA zertifiziert.
