
© Keystone/Gaetan Bally
Angebote für Erwachsene
In unseren Veranstaltungen verbinden wir die professionellen Kompetenzen unserer Bildungsfachpersonen, die persönlichen Erfahrungen unserer Mitarbeitenden mit Fluchthintergrund und das Fachwissen unserer Spezialisten aus der Länderanalyse sowie der SFH-Juristinnen zu einem einzigartig professionell umfassenden, fundierten und authentischen Bildungsangebot.
COVID19-Massnahmen: Die Schweizerische Flüchtlingshilfe beobachtet die Situation und informiert über mögliche Auswirkungen auf SFH-Bildungsveranstaltungen frühzeitig. Die SFH richtet sich in den Erwachsenenbildungsangeboten nach dem Schutzkonzept des Schweizerischen Verbands für Weiterbildung.
Allgemeine Weiterbildungen
Wir bieten Weiterbildungen und Tagungen an zu den Themenbereichen Flucht und Asyl, Transkulturelle Kompetenzen, Migration und Trauma, Umgang mit belastenden Situationen sowie zu Herkunftsländern von Asylsuchenden.
Rechtliche Weiterbildungen
In rechtsspezifischen Kursen können Sie Ihr Fachwissen und Ihre fachlichen Kompetenzen in Bezug auf das Ausländer-, Asyl- und Migrationsrecht sowie deren Anwendung erweitern.
Massgeschneiderte Angebote
Suchen Sie nach einer Weiterbildung für Ihr Team? Brauchen Sie eine Idee für die nächste Reflexionsrunde, damit die tägliche Arbeit noch besser gelingt? Fehlt Ihnen ein Programm für eine Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung? Oder ist es Ihnen ganz einfach wichtig, dass Ihre Mitarbeitenden über Flucht, Asyl und Integration oder die Situation in einem Herkunftsland von Geflüchteten kompetent Bescheid wissen und z.B. ihre transkulturellen Kompetenzen erweitern? Kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch. Wir erstellen mit Ihnen das für Sie spezifisch passendste Angebot.
Schweizer Asylsymposium
Das Asylsymposium bringt die relevanten Akteure des Asyl- und Migrationsbereichs zusammen und bietet ihnen eine Plattform für einen offenen und sachlichen Dialog. Vom Anlass profitieren Fachleute und interessierte Personen aus den Bereichen Verwaltung, Zivilgesellschaft, Politik, Hilfswerke/NGOs, Anwaltschaft und Wissenschaft. Das nächste Asylsymposium findet 2022 statt.
Kontakt
Wir beraten Sie gerne. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Unser Bildungsangebot ist EDUQUA zertifiziert.
