Transkulturelle Kompetenz

Die Lebensrealitäten von Geflüchteten und Gastfamilien können unterschiedlich sein. Gewohnheiten und Bedürfnisse sind oft grundlegend verschieden. In diesem Einführungskurs werden Gastgebende sowie Freiwillige auf das Zusammenleben vorbereitet.

Kursinhalt

Krieg, Flucht und Migration sind tiefgreifende Erfahrungen und hinterlassen seelischen Schmerz, der oftmals für Aussenstehende nicht sichtbar ist. Das Zusammenleben fordert alle Beteiligten heraus und manche stossen dabei an ihre Grenzen. Wie kann eine tragfähige Beziehung mit gegenseitigem Verständnis über «kulturelle Differenzen» hinweg aufgebaut werden? In der direkten Begegnung mit Betroffenen und Fachpersonen entwickeln Gastgebende ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiter und lernen den Ansatz der transkulturellen Kompetenz kennen.

Zielpublikum

Gastgebende von Geflüchteten und Freiwillige

Ziele

Die Teilnehmenden

  • kennen verschiedene Gewohnheiten und Bewältigungsstrategien,
  • können erste Anzeichen von Belastungen erkennen,
  • können eine tragfähige Beziehung auf gegenseitigem Verständnis aufbauen,
  • nehmen ihre Rollen wahr und können grundlegende Orientierungshilfe geben,
  • kennen den Ansatz der transkulturellen Kompetenz.

Methoden

  • Fachinputs und Lehrdialoge
  • Berichte von Geflüchteten
  • Alltags- und Praxisbeispiele
  • Sensibilisierungs- und Vernetzungsübungen

Kursgebühren

Für Gastfamilien und Freiwillige ist der Kurs kostenlos.

Teilnahmebestätigung

Gerne stellen wir auf Wunsch eine Kursbestätigung aus.

Kontakt

Als Gastgebende und Freiwillige für geflüchtete Menschen bei Gastfamilien tragen Sie Wertvolles zur gesellschaftlichen Integration bei und fördern den zivilen Zusammenhalt. Wir möchten Sie in Ihrem Engagement stärken mit speziell für Sie entwickelten, kostenlosen Bildungsprogrammen. Finden Sie kein passendes Angebot? Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen. Kontaktieren Sie uns

Weitere Fragen und Beratungsangebote für Gastfamilien hier.