Körperliche und seelische Gesundheit

Verständnis für Belastungen anderer setzt Achtsamkeit für sich selbst voraus. Sie zeichnet sich durch eine solide Balance zwischen der Selbstfürsorge und dem bewussten Mitgefühl für andere aus. Für die Entwicklung von transkultureller Kompetenz ist die Pflege der eigenen Sicherheits- und Kohärenzgefühle entscheidend.

Ziele

Die Teilnehmenden

  • verstehen die Herausforderungen und Belastungen aus systemischer Sicht,
  • verstehen die Wirkungszusammenhänge zwischen Sicherheit und Kohärenz,
  • erkennen die Bedeutung der Achtsamkeit für die Entwicklung von transkultureller Kompetenz
  • können Selbstfürsorge umsetzen und Erschöpfungszustände vorbeugen.

Zielpublikum

Das Angebot richtet sich sowohl an Gastgebende als auch an Freiwillige, die Geflüchtete bei Gastfamilien begleiten.

Teilnahmebedingung

Gewisse Vorkenntnisse sind erwünscht bzw. vorausgesetzt, da Themen aus dem Einführungskurs vertieft behandelt werden.

Kursgebühren

Für Gastfamilien und Freiwillige, die Geflüchtete bei Gastfamilien begleiten, ist der Kurs kostenlos.

Teilnahmebestätigung

Gerne stellen wir auf Wunsch eine Kursbestätigung aus.

Kontakt