
Umgang mit Belastungen im Zusammenleben
Fluchtgeschichten, Sorgen und Schwierigkeiten beeinträchtigen den Alltag und die Beziehungsgestaltung. Wie erkennen wir Belastungen? Wie reduzieren wir sie?
Kursinhalt
- Flucht, Phasen und Kurven von Belastungen
- Bedürfnisse und Bewältigungsstrategien
- Anzeichen von Stress und Konflikten
- Umgangsformen und Strategien
Zielpublikum
Gastgebende und Freiwillige für geflüchtete Menschen.
Methoden
- Fachinputs und Erfahrungsberichte
- Fallbeispiele
- Alltags- und Praxisübungen
Teilnahmebedingung
Gewisse Vorkenntnisse sind erwünscht bzw. vorausgesetzt, da Themen aus dem Einführungskurs vertieft behandelt werden.
Kursgebühren
Für Gastfamilien und Freiwillige ist der Kurs kostenlos.
Teilnahmebestätigung
Gerne stellen wir auf Wunsch eine Kursbestätigung aus.
Kontakt

Isabelle My Hanh Derungs
Verantwortliche Weiterbildung Gastfamilien
- Telefon: 077 469 06 23
- E-Mail: isabelle.derungs@fluechtlingshilfe.ch
Finden Sie kein passendes Angebot? Sind Sie bereits eine Gruppe von Gastfamilien und Freiwilligen für geflüchtete Menschen und wünschen eine auf Ihre Fragen eingehende Weiterbildung? Kontaktieren Sie uns.
Fragen zu Austauschgruppen und Beratungsangebote für Gastfamilien finden Sie hier.