Das Herzstück der Ausstellung ist ein überdimensionales, begehbares Buch, das neue Räume der Begegnung für Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte schaffen will.
«Erfolgsgeschichte Menschlichkeit» steht auf dem Titel. In seinem Inneren erzählen Texte, Bilder und Filme persönliche Geschichten von geflüchteten Menschen und ihren Freund*innen und Bezugspersonen in der Schweiz. Ein vielfältiges Veranstaltungsangebot mit Informationsgesprächen, Lesungen, Theater, Podcasts und vielem mehr lädt die Besucher*innen ein, sich über die Themen Flucht, Asyl und Integration zu informieren und vor allem: miteinander ins Gespräch zu kommen!
Mit der in Zusammenarbeit mit Caritas, Heilsarmee und HEKS entstandenen Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe will die SFH das Verständnis für Geflüchtete in der breiten Bevölkerung stärken und die Chancen einer solidarischen und menschlichen Schweiz aufzeigen. Einer sichtbaren Verhärtung in der öffentlichen Debatte stellen wir gemeinsam die Einladung zu einem offenen und von gegenseitigem Respekt geprägten Austausch entgegen.
Nach den fünf Ausstellungsstandorten Bern, Neuenburg, Lausanne, Luzern und St. Gallen voll mit spannenden Events und tollen Erlebnissen und Begegnungen freuen wir uns, die «Tour de Suisse der Menschlichkeit» für dieses Jahr in Zürich vom 19. September 2025 bis und mit 25. September 2025 abzuschliessen. Wie bereits an den anderen Standorten wird Besuchende ein abwechslungsreiches Programm erwarten, welches zu spannenden Gesprächen und einer offenen und Auseinandersetzung mit den Themen Flucht, Asyl und Integration einlädt.
Das Programm von Zürich sowie alle weiteren Informationen zur «Tour de Suisse der Menschlichkeit» finden Sie auf der Kampagnenseite.