Afghanistan: neuste Entwicklungen

09. März 2023

Nach der MachtĂĽbernahme der Taliban ist die Lage in Afghanistan nach wie vor unĂĽbersichtlich. Es gibt zahlreiche Meldungen zu Menschenrechtsverletzungen. Erfahren Sie hier mehr zu den neusten Entwicklungen.

09.03.2023: Laut TAZ tötete ein Selbstmordattentäter in der Provinz Balch sieben Menschen und verletzte 15 weitere, wobei er den Taliban-Gouverneur Muhammad Daud Muzammil tötete. Dieser war dafür bekannt, dass er als Gouverneur der Provinz Nangrahar ein gewaltsames Vorgehen gegen den Islamischen Staat in Khorassan (ISKP) angeführt hatte, bevor er nach Balch versetzt wurde. Zu dem Selbstmordanschlag hat sich bislang niemand bekannt, er könnte jedoch als Vergeltungsmassnahme des ISKP gegen die Taliban verübt worden sein. Abdul Sayed, ein in Schweden lebender afghanischer Terrorismusexperte, sprach gegenüber der TAZ von einem "schweren Schlag für die Taliban". Die Taliban töteten Anfang März sechs Mitglieder des ISKP in Herat. Der ISKP bekannte sich zu einem Anschlag am 8. März in Herat, bei dem der Taliban-Chef der Wasserbehörde und zwei weitere Personen getötet wurden. Ende Februar hatten die Taliban in Kabul auch Idjas Ahangar, den Leiter des pakistanischen Zweigs des ISKP, getötet.

08.03.2023: Laut France 24 wurde die Scheidung von Frauen, die sich unter dem Vorgängerregime des Islamischen Emirats Afghanistan scheiden liessen, annulliert. Mehrere betroffene Frauen wurden mitunter unter körperlicher Gewalt dazu gezwungen, wieder mit einem missbräuchlichen Ex-Mann zusammenzuleben. Laut UNAMA (United Nations Assistance Mission in Afghanistan) sind neun von zehn Frauen körperlicher, sexueller oder psychologischer Gewalt durch ihre Partner ausgesetzt. Unter dem vorherigen Regime stiegen die Scheidungsraten in einigen Städten stetig an. Die Scheidung bleibt in Afghanistan nach wie vor ein Tabu. Die Taliban würden einer Scheidung, die von der Frau eingereicht wird, nur im Fall von Exil oder Drogenabhängigkeit des Ehemannes erlauben. In Fällen von häuslicher Gewalt oder wenn der Ehemann nicht einverstanden ist, lässt das Gericht keine Scheidung zu.

Hier finden Sie die vollständige Dokumentation zur Entwicklung in Afghanistan ab dem 10.08.2021. 

Weitere Informationen

Rund um Afghanistan stellen sich im Moment viele Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit humanitären Visa, Resettlement und Familienzusammenführungen. Über untenstehenden Link finden Sie entsprechende Antworten.

Hier finden Sie die Position und Forderungen der SFH zur Situation in Afghanistan.