Mit einem Street-Soccer-Turnier feierten Einheimische und Flüchtlinge gemeinsam den diesjährigen Flüchtlingstag vor dem Bundeshaus in Bern. Beobachtet von prominenten Zuschauerinnen und Zuschauern spielten Shootingstar Stéphane Chapuisat und die Sportbotschafter Christoph Sauser und Carlos Lima mit Flüchtlingen um Ruhm und Preise in Form von der Swiss Football League SFL gesponserten Match-Tickets der Super League.
Für Miriam Behrens, Direktorin der SFH, war der Anlass ein Zeichen zur richtigen Zeit, denn eine rasche Integration der Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommenen ist ein Gebot der Stunde. «Sport im Allgemeinen und der Fussball im besonderen spielen dabei eine ganz wichtige Rolle, weil dadurch der Kontakt unter verschiedenen Kulturen spielerisch erleichtert wird.»
«Das Engagement der Fussballklubs führt zu Begegnungen, die den Flüchtlingen und der Schweizer Gesellschaft Vorteile bringen», ist Mario Gattiker, Staatssekretär für Migration, überzeugt.
«Das ist ganz im Sinne des olympischen Geistes», freut sich auch Anja Klug, die Leiterin des UNHCR Büros für die Schweiz und Liechtenstein .«Wie bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Rio werden Flüchtlinge aktiv in das Sportgeschehen einbezogen.»
Der seit 1981 durchgeführte nationale Flüchtlingstag wird von der Schweizerischen Flüchtlingshilfe SFH, dem Staatssekretariat für Migration SEM und dem UNO-Flüchtlingshochkommissariat (UNHCR) organisiert. 2016 stiessen im Zeichen der EURO die Swiss Football League SFL und die Laureus Stiftung dazu. An zahlreichen Ständen waren lokale, in Flüchtlingsfragen engagierte Organisationen präsent. Im Oktober werden verschiedene Profi-Clubs mit eigenen Projektwochen das Thema Integration vertiefen. Mehr dazu auf www.together2016.ch.
Weiterführende Informationen:
Alle Informationen unter www.together2016.ch
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Stefan Frey, Mediensprecher SFH, Mobil: 079 509 47 89 oder 031 370 75 15 (direkt), stefan.frey@fluechtlingshilfe.ch
Janine Geigele Kommunikation, janine.geigele@laureus.ch, 079 341 03 32
Pascal Schwendener, Information und Kommunikation , Staatssekretariat für Migration SEM, 058 469 00 16. pascal.schwendener@sem.admin.ch
Susanne Stahel, UNHCR-Büro für die Schweiz und Liechtenstein, 079 204 34 09. stahel@unhcr.org.
Philippe Guggisberg, Kommunikation Swiss Football League SFL, 076 582 22 58.