Datenschutz im Zusammenhang mit dem Gastfamilien-Projekt
Der Schweizerischen Flüchtlingshilfe (SFH) ist es ein Anliegen, dass Sie informiert sind, wie wir Ihre persönlichen Daten und Angaben nutzen und behandeln und welche Vorsichtsmassnahmen wir treffen, damit wir die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wahren können.
Was passiert mit meinen erfassten Daten?
Die im Anmeldeformular abgefragten persönlichen Daten werden in unserer Datenbank für die Vermittlung von Gastfamilien erfasst und bearbeitet.
Diese Daten werden ausschliesslich zum Zweck der Vermittlung von Gastfamilien für Ukrainische Schutzsuchende, sowie für die Kommunikation zwischen der SFH, resp. deren Partnerorganisationen und den erfassten Personen verwendet.
Die erfassten Daten stehen in unserer Datensammlung Mitarbeitenden von Hilfswerken, Kantonen und Gemeinden zur Verfügung, welche von den Kantonen beauftragt sind, das Gastfamilienprojekt zu betreuen. Die folgend aufgeführten Institutionen haben aktuell Zugriff auf die erfassten Daten aus ihrem jeweiligen Kanton:
- Kanton Aargau: Caritas AG und Departement Gesundheit und Soziales
- Kanton Baselland : Sozialdienste der betroffenen Baselbieter Gemeinden
- Kanton Genf: Caritas GE
- Kanton Glarus: Home Assist
- Kanton Jura: Service de l’action sociale
- Kanton Neuenburg: SRK NE und Departement de l’emploi et de la cohésion sociale - Service des migrations
- Kanton Solothurn: Caritas SO
- Kanton Thurgau: SRK TG und Peregrina Stiftung
- Kanton Zürich: Stadt Schlieren, Abteilung Soziales
Diese Liste wird jeweils aktualisiert, sobald neue Kantone / Institutionen dazukommen
Die erfassten Personendaten werden den aufgeführten Institutionen zum Zweck der Vermittlung von Gastfamilien sowie zu Kommunikationszwecken mit den Betroffenen, in unserer Datensammlung zur Verfügung gestellt. Es, findet keine Weitergabe von Daten an weitere Dritte statt.
Mit der Zustimmung am Ende des Registrierungsverfahrens stimmt die Gastfamilie der Datenerfassung und -bearbeitung gemäss dieser Beschreibung zu. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden (dataprotection@fluechtlingshilfe.ch).
Die Datensammlung wird durch die Schweizer Firma «zetcom Informatikdienstleistungs AG» (Sandrainstrasse 3, 3007 Bern; info@zetcom.com) betrieben. Sie ist auf zwei Servern der Schweizer Firma «stepping stone AG» (Wasserwerkgasse 7, 3011 Bern; info@stepping-stone.ch) in der Schweiz gespeichert.
Für die Kommunikation mit registrierten (potenziellen) Gastfamilien verwenden wir Mailchimp:Kommunikationsplattform; Anbieterin: The Rocket Science Group LLC DBA Mailchimp (USA) als Tochtergesellschaft der Intuit Inc. (USA); Angaben zum Daten- schutz: Datenschutzerklärung (Intuit) einschliesslich «Länder- und Regionenspezifische Be- stimmungen» («Country and Region-Specific Terms»), «Häufig gestellte Fragen zum Daten-schutz bei Mailchimp», «Mailchimp und europäische Datenübertragungen», «Sicherheit», Cookie-Richtlinie, «Datenschutzrechtliche Anfragen» («Privacy Rights Requests»), «Recht-liche Bestimmungen».
Im Übrigen gilt die allgemeine Datenschutzerklärung für die Webseiten der SFH.
Alle Zugriffsberechtigten und deren Mitarbeitende sind vertraglich verpflichtet, die Vorgaben der Schweizerischen Datenschutz-Gesetzgebung einzuhalten. Bei Fragen und Anliegen, die den Schutz Ihrer Personendaten in dieser Datensammlung betreffen, wenden Sie sich bitte an dataprotection@fluechtlingshilfe.ch.