Politische*r Fachreferent*in mit Schwerpunkt International 80%

Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ist die führende Flüchtlingsorganisation der Schweiz. Als Dachverband der in den Bereichen Flucht und Asyl tätigen Hilfswerke und Organisationen verteidigt und stärkt sie die Interessen und Rechte der Schutzbedürftigen und nimmt Einfluss auf die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.

Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als

Politische*r Fachreferent*in mit Schwerpunkt International 80%

In dieser Funktion im Direktionsstab verfolgen und analysieren Sie die internationale Asyl- und Flüchtlingspolitik (ohne Europa) sowie deren Umsetzung durch die Schweiz. Sie entwickeln und prägen Positionen und Stellungnahmen, bereiten politische Geschäfte vor, organisieren Lobbying-Anlässe und beraten die SFH bei der Entwicklung von Strategien, Massnahmen und Projektideen. Sie pflegen zudem ein Netzwerk von internen und externen Stakeholdern und tragen zum Informationsaustausch mit Behörden und Partnerorganisationen bei. Neben der Schwerpunktarbeit International unterstützen Sie ihr Team im Bereich der Grundlagenarbeit zu anderen politischen Dossiers.

Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine Person mit ausgezeichneten Kenntnissen der schweizerischen und internationalen Asyl- und Migrationspolitik und deren Rechtsgrundlagen. Idealerweise haben Sie bereits einige Jahre Berufserfahrung auf dem entsprechenden Gebiet. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise in Politik-, Sozialwissenschaften oder internationalen Beziehungen. Eine offene, humanitäre Schweiz ist Ihnen ein persönliches Anliegen und Sie möchten mit Ihrem Fachwissen und Ihrem Einsatz die gesellschaftliche Debatte beeinflussen und prägen. Sie haben ein sicheres und überzeugendes Auftreten und verfügen über ein ausgeprägtes politisches und strategisches Denkvermögen. Es fällt Ihnen leicht, komplexe Sachverhalte zu recherchieren und in eine öffentlichkeitswirksame Sprache zu übersetzen. Sie bringen das Wesentliche mündlich wie schriftlich präzise und prägnant auf den Punkt.

Sie sind initiativ und belastbar, arbeiten selbstständig und stimmen sich gerne im Team ab. Ihre Muttersprache ist Deutsch und Sie verfügen über sehr gute Englisch- und gute Französischkenntnisse.

Für weiterführende Auskünfte steht Ihnen Peter Meier, Leiter Direktionsbereich Politik und Medien, per E-Mail peter.meier@fluechtlingshilfe.ch oder unter Tel. 031 370 75 75 gerne zur Verfügung.Ihre vollständige Bewerbung mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben senden Sie bis spätestens am 14. Mai 2023 per E-Mail an personal@fluechtlingshilfe.ch.

Weitere Informationen über die SFH finden Sie unter www.fluechtlingshilfe.ch