
© iStock
Jurist*in Asyl mit Schwerpunkt Bildung 60-80%
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ist die führende Flüchtlingsorganisation der Schweiz. Als Dachverband der in den Bereichen Flucht und Asyl tätigen Hilfswerke und Organisationen verteidigt und stärkt sie die Interessen und Rechte der Schutzbedürftigen und fördert das Verständnis für ihre Lebensumstände. Durch ihre ausgewiesene Expertise prägt sie den öffentlichen Diskurs und nimmt Einfluss auf die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.
Die Abteilung Protection ist die fachliche Drehscheibe und das Kompetenzzentrum der SFH im Bereich Flucht und Asyl. Sie bündelt im Jurist*innenteam die Expertise zum Asylverfahren, zur Rechtsprechung und zur Praxis.
Zur Verstärkung unseres Jurist*innenteams suchen wir in Bern ab Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine*n
Jurist*in Asyl mit Schwerpunkt Bildung 60-80%
In dieser Funktion wirken Sie darauf hin, Ihr Wissen im Asyl- und Migrationsbereich an andere in diesem Bereich tätige Personen (insbesondere Personen ohne juristischen Background) weiterzugeben und diese aus- und weiterzubilden. Sie führen eigenständig Veranstaltungen für Fachleute durch, unterrichten im Lehrgang zur Migrationsfachperson (in Zürich und Biel) und entwickeln das bestehende Schulungsangebot zum Asyl- und Ausländerrecht qualitativ und zielgruppenorientiert weiter. Zusätzlich unterstützen Sie das restliche Team bei der Grundlagenarbeit mit Schwerpunkt Statusrechte sowie der Beobachtung und Dokumentation der relevanten Rechtsprechung. Im Rahmen der juristischen Sprechstunde erteilen Sie juristische Auskünfte an ein breites Zielpublikum. Zudem tragen Sie zur Positionierung der SFH gegenüber der breiten Öffentlichkeit, den Behörden sowie der Politik bei.
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und ausgewiesene Praxiserfahrung in den Bereichen Asyl-, Ausländer-, Verwaltungs- und Menschenrechte. Zudem haben Sie von Vorteil bereits den SVEB 1 Kurs absolviert oder haben Interesse daran, diesen möglichst bald zu absolvieren. Sie sind eine gewinnende Persönlichkeit, kommunikativ und kund*innenorientiert und arbeiten gerne sowohl selbstständig wie auch im Team. Ihre Muttersprache (oder Äquivalent) ist Deutsch mit guten Französisch- und Englischkenntnissen.
Für weiterführende Auskünfte steht Ihnen Seraina Nufer, Co-Abteilungsleiterin Protection, unter Tel. 031 370 75 75 oder per E-Mail seraina.nufer@fluechtlingshilfe.ch gerne zur Verfügung.
Ihre vollständige Bewerbung mit allen relevanten Zeugnissen und einem aussagekräftigen Motivationsschreiben senden Sie bitte per Mail bis Ende September 2023 an personal@fluechtlingshilfe.ch.
Weitere Informationen über die SFH finden Sie unter www.fluechtlingshilfe.ch.