
© iStock
Jurist*in Asyl (80-100%)
Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) ist die führende Flüchtlingsorganisation der Schweiz. Als Dachverband der in den Bereichen Flucht und Asyl tätigen Hilfswerke und Organisationen verteidigt und stärkt sie die Interessen und Rechte der Schutzbedürftigen und fördert das Verständnis für ihre Lebensumstände. Durch ihre ausgewiesene Expertise prägt sie den öffentlichen Diskurs und nimmt Einfluss auf die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.
Die Abteilung Protection ist die fachliche Drehscheibe und das Kompetenzzentrum der SFH im Bereich Flucht und Asyl. Sie bündelt im Jurist*innenteam die Expertise zum Asylverfahren, zur Rechtsprechung und zur Praxis.
Zur Verstärkung unseres Jurist*innenteams sucht die SFH in Bern ab Mai 2023 oder nach Vereinbarung eine*n
Jurist*in Asyl (80-100%)
Gemeinsam mit dem Team Protection sorgen Sie dafür, dass den Rechtsberatungsstellen sowie anderen im Asylbereich tätigen Akteuren vertiefte Informationen über die Entwicklungen im Asylrecht und dessen Anwendung zur Verfügung stehen. Im Rahmen der juristischen Sprechstunde erteilen Sie juristische Auskünfte an ein breites Zielpublikum. Weiter leisten Sie juristische Grundlagen- und Projektarbeit zu verschiedenen Themen. Sie beobachten und dokumentieren regelmässig die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts im Asylbereich und erstellen juristische Analysen. Zudem tragen Sie zur Positionierung der SFH gegenüber der breiten Öffentlichkeit, den Behörden sowie der Politik bei.
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe verfügen Sie über ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und ausgewiesene Praxiserfahrung in den Bereichen Asyl-, Ausländer-, Verwaltungs- und Menschenrechte. Kenntnisse des neuen beschleunigten Asylverfahrens und Praxiserfahrung in der Asylrechtsberatung sind von Vorteil. Sie sind flexibel, dienstleistungsorientiert und bereit, Verantwortung zu übernehmen. Ihre Muttersprache (oder Äquivalent) ist Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der anderen Sprache und guten Englischkenntnissen. Italienischkenntnisse sind von Vorteil.
Für weiterführende Auskünfte steht Ihnen Seraina Nufer, Co-Abteilungsleiterin Protection, unter Tel. 031 370 75 75 oder per E-Mail seraina.nufer@fluechtlingshilfe.ch gerne zur Verfügung.
Ihre vollständige Bewerbung mit allen relevanten Zeugnissen und einem aussagekräftigen Motivationsschreiben senden Sie bitte per Mail an personal@fluechtlingshilfe.ch.
Weitere Informationen über die SFH finden Sie unter www.fluechtlingshilfe.ch.