
Informationen zur Impfung für Asylsuchende und Geflüchtete
Asylsuchenden und geflüchteten Personen wird in der Schweiz der gleiche Zugang zur Impfung gegen Covid-19 gewährt wie der restlichen Wohnbevölkerung. Auf dieser Seite finden Sie Grundinformationen und nützliche Links zur Impfung.
Die Informationen auf dieser Seite beruhen auf Angaben der WHO, des Schweizerischen Bundesamtes für Gesundheit und UNHCR. Gemäss der Covid-19-Impfstrategie des Bundes ist eine Priorisierung bei der Abgabe der Impfung vorgesehen. Zu den priorisierten Gruppen gehören Personen in Gemeinschaftseinrichtungen. Hierzu zählen unter anderem auch die Bundesasylzentren und kantonale Kollektiv-Asylunterkünfte.
Asylsuchende und Flüchtlinge, die nicht in Bundesasylzentren leben, haben mit der übrigen Bevölkerung Zugang zur Impfung.
Auf der offiziellen Webseite des BAG finden sich weitere Informationen zur Impfung übersetzt in verschiedene Sprachen der Migrationsbevölkerung der Schweiz. Z.B.:
- Faktenblätter zur Covid-19-Impfung in bis zu 25 Sprachen
- Informationen zum Covid-Zertifikat in zehn Sprachen
- Faktenblatt Auffrischimpfung in bis zu 25 Sprachen
Auf der Informationsplattform migeplus.ch finden Sie zudem weitere Informationen zum Coronavirus und der Covid-19-Impfung.
Wofür wir uns einsetzen
Die Covid-19-Pandemie stellt die Welt und auch die Schweiz vor grosse Herausforderungen. Geflüchtete sind besonders betroffen von der Krise. Die Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH) setzt sich dafür ein, dass die Rechte der Schutzsuchenden auch während der Pandemie stets gewährleistet sind.
Hier finden Sie eine Übersicht der Ereignisse im Asylbereich sowie unserer Aktivitäten.