Prisma

Junge Migrant*innen und Geflüchtete und in etwa gleichaltrige, in der Schweiz aufgewachsene Jugendliche begegnen sich und setzen sich unter der Leitung einer Bildungsfachperson der SFH sowie eines*r Mitarbeitenden Bildungsprojekte der SFH gemeinsam einen Tag lang mit dem Thema Integration auseinander.

Zielpublikum

Lernende oder Schüler*innen ab 15 Jahren und etwa gleichaltrige geflüchtete/migrierte Jugendliche

Anzahl Teilnehmende

Zwei Gruppen à max. 20 Teilnehmenden

Was bietet das Projektangebot «Prisma»?

Gemeinsam setzen sich Jugendliche mit und ohne Flucht- bzw. Migrationserfahrung einen Tag lang mit dem Thema Integration auseinander. Sie erkennen, dass Integration ein wechselseitiger Prozess ist, in dem auch die bereits in der Schweiz lebenden Menschen eine wichtige Rolle einnehmen.

Die Teilnehmenden erhalten Impulse, erleben gruppenbildende Aktivitäten und bringen sich und ihre Ressourcen selbst ein. Durch den ganztägigen Lern- und Gruppenbildungsprozess werden sie gestärkt, um an einer fruchtbaren, diversen und zukunftsfähigen Gesellschaft aktiv mitzuwirken.

Dauer

1 Tag

Lernziele

  • Die Jugendlichen verfügen über ein Bewusstsein für beide Seiten des Integrationsprozesses.
  • Sie kennen Hürden im Integrationsprozess und wissen, wie diese bewältigbar sind.
  • Sie können eigene und fremde Werte reflektieren und diskutieren.
  • Sie sind sich der Wirkungsweise von Vorurteilen und Diskriminierung bewusst, können ihr eigenes Verhalten reflektieren und kennen Strategien, um mit Diskriminierung umzugehen.

Buchungsanfrage

Kontaktangaben

Gibt es weitere Informationen, die vorab wichtig sind? Wir freuen uns, Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zu erstellen.