
© Marc Henley / UNHCR
8. Schweizer Asylsymposium vom 19./20.5.2022: Rückblick und Bilanz
Rund 350 Fachpersonen und Vertretende aus Politik und Verwaltung diskutierten während eineinhalb Tagen über das Thema «Zugang zu Schutz für Flüchtlinge – Herausforderungen, Perspektiven, Lösungen». Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf dem Krieg in der Ukraine resp. auf der Frage, ob dieser zu einem Paradigmenwechsel in der europäischen Flüchtlingspolitik führen kann.
Der Krieg in der Ukraine bewegt die Welt, auch die Schweiz. Entsprechend gross war das Interesse am 8. Schweizer Asylsymposium. Zum Programm gehörten attraktive Referate, ein abwechslungsreiches Workshop-Programm sowie ein interessant besetztes Podium. Zu den Redner*innen gehörten unter anderem Bundesrätin Karin Keller-Sutter sowie Vertretende von UNHCR und Europarat. Das Symposium zeigte auf, dass Bewegung herrscht in der schweizerischen, aber auch der europäischen Flüchtlingspolitik, dass der Weg aber auch noch lang ist zu einer neuen europäischen und auch schweizerischen Asylpolitik.
Nachfolgend finden Sie die Bilanz zum Asylsymposium, das Programm, ausgewählte Referate, die Fazits aus den Workhops sowie eine Bildergalerie.
Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH)
- Telefon: +41 31 370 75 75
- Fax: +41 31 370 75 00
- E-Mail: symposium@fluechtlingshilfe.ch