Der Krieg, der bisher mindestens 14'000 zivile Opfer gefordert hat, wird von schweren Menschenrechtsverletzungen begleitet, insbesondere in den von russischen Streitkräften besetzten Gebieten, wo glaubwürdige Berichte über summarische Hinrichtungen, willkürliche Inhaftierungen, Misshandlungen, Folter und Verschwindenlassen vorliegen. Auch gibt es Berichte von Kriegsverbrechen von ukrainischer Seite.
Die Hälfte der ukrainischen Geflüchteten befinden sich in einem Nachbarland oder anderswo in Europa. In der Schweiz haben knapp 67'000 Menschen einen Schutzstatus S erhalten.
Der Länderabend steht allen offen, die sich für das Thema interessieren.
Vorträge und Referent*innen
- Adrian Schuster, Länderexperte, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH: Politische und humanitäre Situation in der Ukraine
- Esther Omlin, Juristin, Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH: Schutzpraxis der Schweiz bezüglich Geflüchteten aus der Ukraine
- Bianca Schenk, Leiterin Gastfamilienprojekt,Schweizerische Flüchtlingshilfe SFH: Das Gastfamilienprojekt über die Zeit – ein Überblick zu vergangenen, aktuellen und zukünftigen Entwicklungen
Kontakt
Abirami Karunanithy
Kursadministration
- Telefon: 031 370 75 19
- E-Mail: kursadmin@fluechtlingshilfe.ch
Mit Unterstützung von
