So können Sie sonst noch helfen

Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie sie Ihr Mitgefühl in konkrete Hilfe umwandeln können. Die Liste ist nicht abschliessend und wird fortlaufend ergänzt bzw. an die Entwicklungen angepasst.

Nicht Gegenstand der nachfolgenden Aufstellung ist die Aufnahme von Geflüchteten bei Privaten. Darüber gibt Ihnen die Webseite unseres Gastfamilienprojekts im Detail Auskunft.

Sachspenden

Die SFH schätzt das grosszügige Angebot. Sachspenden machen aber nur dann Sinn, wenn sie effektiv ankommen. Die SFH nimmt selber keine Sachspenden entgegen. Bitte informieren sich in Ihrer Gemeinde oder bei Organisationen in Ihrer Nähe oder direkt vor Ort; erfahrungsgemäss können hierzu Kirchgemeinden häufig Auskunft geben.

Einige der Mitgliedsorganisationen der SFH verfügen über regionale oder lokale Netzwerke, welche zum Teil Sachspenden entgegennehmen, wie zum Beispiel: www.caritas.ch/de/spenden/spenden/waren-spenden.html. Wichtig: Erkundigen Sie sich bei den lokal tätigen Organisationen, wie, wo und wann Sachspenden entgegengenommen werden können, bevor Sie allfällige Spenden in die Wege leiten.

Freiwilligeneinsätze

Eine Übersicht über generelle Freiwilligenprojekte in der Schweiz finden Sie auf der Webseite der Schweizerische Flüchtlingshilfe (SFH).

Wir haben zudem ein Pilotprojekt im Bereich des Community Buildings ins Leben gerufen, um Freiwillige und Freiwilligenarbeit zu stärken.

Wissen für engagierte Personen: Die Infobox Migration des SRK sammelt Informationen, Beratungsstellen und Veranstaltungen zu den Themen Asyl, Migration und Freiwilligenarbeit. Freiwillige finden hier viele nützliche Informationen.

Übersetzungen (Russisch / Ukrainisch)

Personen, die sich freiwillig als Übersetzerinnen oder Übersetzer Deutsch-Ukrainisch resp. Deutsch-Russisch zur Verfügung stellen wollen, können sich bei folgenden Stellen melden:

Linguadukt (AG/BS/SO)
062 836 30 15

Caritas Luzern – Dolmetschdienst Zentralschweiz (LU, UR, SC, OW, NW, ZG)
041 368 51 51

Caritas Schweiz – Dolmetschdienst «se comprendre» (FR, JU, BE-JU)
026 425 81 00

Interpret: Interkulturelles Dolmetschen und Vermitteln in der Schweiz - Interpret (inter-pret.ch)

Campax: Auch Campax ist an Personen interessiert, die übersetzen können: de_Ressourcen Ukraine (typeform.com)

Geldspenden

In Kooperation mit den Flüchtlingshilfswerken und Partnerorganisationen vermittelt die SFH Geflüchtete in Gastfamilien und private Unterkünfte. Dafür und für unsere anderen Aktivitäten sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Vielen Dank für Ihre Spende:
https://www.fluechtlingshilfe.ch/aktiv-werden/spenden.